Grosses für Kleine

Ostern naht, und wer die Sauerei zu Hause vermeiden will, kann seine Kinder am Samstag in die Botanika im Rhododendronpark schicken. Dort gibt es zwischen 11 und 17 Uhr die Möglichkeit, Eier mit Pflanzenfarben zu bemalen. Kerzen und Schmuckanhänger für das Osterfest können ebenfalls am Samstag, dann aber zwischen 15 und 18 Uhr gebastelt werden, und zwar in der ULE Umwelt-Lernwerkstatt in Osterholz-Tenever (www.ule-bremen.de).

Einen weniger künstlerischen, sondern eher pädagogisch ausgerichteten Zugang zu Eiern bietet am Dienstag die Ökologiestation Bremen. Dort heißt es um 10 Uhr: „Wir untersuchen Froschlaich und versuchen zu bestimmen, wer hier seine Eier abgelegt hat“. Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren.

Der vielleicht schönste der zahlreichen Ferienworkshops dieser Woche ist die siebte Ausgabe der Reihe „Neulandastronauten“. Frank Schirrmacher wäre begeistert, die Teilnehmer der letzten „Neulandastronauen“-Ferienworkshops waren es auch: Das Ferienprogramm „Neulandastronauten gucken hinter die Mattscheibe“ bietet Kindern die Möglichkeit, sich mit dem Internet auseinanderzusetzen. Und zwar nicht, indem man schlicht drüber redet und ein bisschen mit der Maus rumklickt, sondern denkbar handfest: Die Bremer Künstlerin Anja Fußbach baut mit den jungen TeilnehmerInnen den perfekten Computer, mit Hammer und Stichsäge. Es ist noch eine Woche hin, aber anmelden sollte man sich jetzt schon – der Workshop findet vom 25. bis zum 29. März immer von 8 bis 16 Uhr im Haus im Park statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren. Die Teilnahme selbst ist kostenlos, allerdings kosten die Mittagsmahlzeiten einmalig 17,50 Euro. Anmeldung unter ☎ 408 17 57 oder kultur@klinikum-bremen-ost.de.  MOL