Die neue Internet-Generation

Vor fünf Jahren hat die Einführung der DSL-Technik in Deutschland die Datenübertragung im Internet revolutioniert. Mit Milliarden Euro wurden die Kupferkabel des Telefonnetzes seitdem für das breitbandige Internet ausgebaut. Die neuste Technik ADSL2+ erlaubt theoretisch Übertragungsgeschwindigkeiten von 25 Megabit pro Sekunde über die Telefonleitung. Das ist vor allem für Pay TV und hochauflösendes Fernsehen nötig. Die T-COM, die Tochter der Deutschen Telekom, will die Geschwindigkeit in Zukunft noch mal verdoppeln. Erreichen will sie ihr Ziel mit der VDSL-Technik, die das Glasfaserkabel bis zum Verteilerkasten der Kunden führt. Die Konkurrenten der T-COM beklagen jedoch, dass ihr ADSL2+ -Verfahren dort nicht funktioniert, wo VDSL installiert ist. Sie fordern einen gleichberechtigten Zugang zu dem VDSL-Netz. Der soll ihnen aber mit dem Segen der Bundesregierung vorerst verwehrt bleiben. Ihnen kann nur noch die EU-Kommission helfen. ta