Musik aus dem KZ

Folkwang Essen: Projekt zu Kunst aus Theresienstadt

„Theresienstadt war Anfang der 40er Jahre im Deutschen Reich der einzige Ort, an dem man alles spielen konnte: von Jüdischer Musik über Klassik bis zur Avantgarde“, sagt Horst Weber von der Essener Folkwang Hochschule. Und weil dem so war, erinnern Folkwang-Musikstudenten im Januar an das künstlerische Schaffen der Inhaftierten im Konzentrationslager Theresienstadt. Unter dem Motto „Da war auch Kunst in Theresienstadt“ spielen die Studenten in mehreren Konzerten unter anderem Werke der in Theresienstadt inhaftierten Komponisten Pavel Haas, Gideon Klein und Viktor Ullmann. Daneben gibt es eine Ausstellung mit Reproduktionen aus dem Jüdischen Museum Prag. DPA/ROS

Infos: 0201-49030