Nicht vergessen…
:

… Weihnachten vegetarisch zu begehen. Bei der landesweiten Überprüfung von Miet-Kühlhäusern hätten die niedersächsischen Behörden schon wieder verdächtiges Fleisch sichergestellt, teilte gestern ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums mit. Es handelte sich dabei um drei Tonnen Geflügelprodukte aus einem Kühlhaus in Hannoversch-Münden. Ein Ergebnis der Laboruntersuchung liege noch nicht vor.

Das Federvieh in Schleswig-Holstein ist ab kommenden Donnerstag wieder frei. Die Stallpflicht werde nicht verlängert, teilte gestern das Landwirtschaftsministerium in Kiel mit. Der Vogelzug auf der Nordroute sei nun weitgehend vorbei. Die Maßnahme waren im Oktober zur Abwehr der Vogelgrippe angeordnet worden.

Die Polizei hat gestern in 24 niedersächsischen Städten Kontrollen vor Moscheen durchgeführt. Am Flughafen Hannover und auf Bahnhöfen wurden Reisende überprüft. Insgesamt waren rund 600 Beamte im Einsatz. Mit der Aktion habe man „unerlaubte Einreisen“ verhindern wollen, teilten die Sicherheitsbehörden gestern in Hannover mit. Es sei aber auch um „Erkenntnisse über mögliche islamistische Strukturen“ ergangen.

Schleswig-Holsteins Innenminister Ralf Stegner (SPD) ist enttäuscht über die ausgebliebene Einigung der Innenministerkonferenz auf ein Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlinge. „Wir hätten mehr erreichen können“, sagte Stegner gestern in Kiel. „Wir dürfen die vielen Menschen, die lange hier leben und sich integriert haben, nicht in unsicherer Perspektive lassen.“ Auf der Innenministerkonferenz in Karlsruhe hatten die unionsgeführten Länder eine generelle „Altfallregelung“ abgelehnt.