Grosses für Kleine

Es geht in den Osterendspurt, und die schiere Masse an Ostereiermalkursen, Ferienworkshops, Maltagen und Bastelstunden ist weiterhin nur schwer überschaubar (eine bundesweite Übersicht findet sich auf www.sufino.de). Daneben finden sich diese Woche vor allem in den äußeren Stadtteilen Bremens und im Umland vielversprechende Angebote. Hämmern, Schleifen und Sägen kann man am Samstag im Borgfelder Kinderatelier (www.borgfelder-kinderatelier.de), um unter fachkundiger Anleitung nach drei Stunden Handwerksarbeit eine eigene Seifenkiste, ein Tierhaus oder eine Wurfmaschine mit nach Hause zu nehmen. Beginn ist um 10 Uhr, die Kursgebühr beträgt 20 Euro, und empfohlen ist das Ganze für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Am Montag können sich Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 9 bis 16 Jahren am selben Ort für drei Tage in Street-Art und Graffiti üben.

Nur wenige Kilometer weiter findet in der sehr gemütlichen und mit einer gut sortierten Kinderbuchabteilung ausgestatteten Bibliothek Lilienthal in Murkens Hof ein Bücherflohmarkt statt, an allen Wochentagen außer Mittwoch, immer von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.

Zum vielleicht ersten Mal die Nacht durchmachen, wenn auch unter Anleitung, können Kinder ab 8 Jahren in der Astronacht von Samstag auf Sonntag auf der Stadtteilfarm Huchting; die im Übrigen überhaupt ein ganz bezaubernder Ort ist, den man auch mal so, ohne konkreten Anlass, besuchen kann.

Und zum Schluss noch etwas, das nur mit Ach und Krach „Großes für Kleines“ ist, für Kinder bzw. Jugendliche ab 13 Jahren aber wichtig werden kann: Das Oldenburger Staatstheater spielt das Stück „Tschick“, nach dem Buch des Jahres 2010. Sonntag, Montag Dienstag und Donnerstag in der Exzerzierhalle am Pferdemarkt.  MOL