UNTERM STRICH

Brachvögel, Feldlerchen und Kiebitze. Ein brütender süßer Nachwuchs hat geschafft, was wahrscheinlich vorher noch keiner schaffte: Sie stellten die Hardrocker AC/DC ruhiger. So geschah es im Städtchen Wels in Österreich. Umweltschützer hatten zu Jahresende gegen das bereits ausverkaufte Konzert der australischen Band auf dem Welser Flugplatz protestiert. Die bis zu 80.000 Besucher, die am 22. Mai zum Auftritt erwartet werden, würden ein „Desaster an den Brutkolonien“ seltener Vogelarten anrichten, warnten sie. Spontan rief der Welser Bürgermeister verschiedene Fachleute und den Konzertveranstalter an einen runden Tisch. Nun hat man sich geeignet. Das Konzert darf stattfinden, aber bitte leise.

Der Kunstwissenschaftler Klaus Werner ist im Alter von 69 Jahren verstorben. Der im Erzgebirge geborene Kunstgeschichtler war Gründungsdirektor der Galerie für Zeitgenössische Kunst und von 2001 bis 2003 Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. „Er gehörte zu meinen frühesten Förderern und ich verdanke ihm unendlich viel“, schrieb der Maler Neo Rauch in einem Nachruf in der Leipziger Volkszeitung. Werner gilt als einer der wichtigsten Galeristen und Kunstwissenschaftler der DDR.