CRISTINA NORD FILM
: „Orly“ von Schanelec

Menschen am Flughafen, im Transit zwischen Orten und Zeiten. Die Berliner Filmemacherin Angela Schanelec erzählt beiläufig von einigen der Wartenden, und der Kameramann Reinhold Vorschneider findet dazu wunderbar kristalline, lichte Bilder.

■ 28. 3., Arsenal, Potsdamer Str. 2, 19.30 Uhr

BRIGITTE WERNEBURG KUNST
„Kunst im Dialog“

Die Ausstellung von Ina Weber, die in ihren Objekten die Moderne-Utopien des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht, ist ein großer Erfolg und wurde gerade verlängert. Nun führt der Künstler Ercan Arslan in türkischer Sprache durch die Ausstellung „Hier“.

■ 31. 3., Haus am Waldsee, Argentinische Allee 33, 15 Uhr

TIM CASPAR BOEHME LITERATUR
Zum Kreuzestod

Auch in Berlin gibt es am Karfreitag reichlich Trauermusik. Neben Bach empfiehlt sich da Heinrich Schütz, dessen Matthäuspassion ausschließlich den Bibeltext vertont. Dazu gibt es Renaissance-Motetten von Orlando di Lasso und Palestrina.

■ 29. 3., Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 18 Uhr

ANDREAS FANIZADEH RESSORTLEITUNG
Literatur und Freiheit

Abbas Khider, geboren 1973 in Bagdad, floh 1996 aus dem Irak. Er lebt seit 2000 in Deutschland und schreibt auf Deutsch. „Brief in die Auberginenrepublik“, sein dritter Roman, erzählt Geschichten von unten – von Bengasi bis Bagdad.

■ 25. 4., Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, 19.30 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Kinder führen

Was noch keine festen Konturen hat, ist uns oft unheimlich. Kinder zum Beispiel, unbekannte Wesen. Das nutzt die niederländische Regisseurin Alexandra Broeder, die Kinder spielen lässt. „Zeit der Wölfe“ heißt ihre jüngste Tat, im HAU 2.

■ 3.–6. 4., HAU 2, Hallesches Ufer 32, 19.30 Uhr