DER TAG

Gegen das Angebot der Staatsanwaltschaft Hannover zur Einstellung des Verfahrens gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat ein Jurist Beschwerde eingelegt. Der Rechtsanwalt aus Karlsruhe hält es für gesetzeswidrig, dass die Behörde ihre Ermittlungen gegen eine Auflage von 20.000 Euro beenden will. +++ Schleswig-Holstein und Hamburg wollen die Sanierung und den zügigen Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) zu einem zentralen Thema der Nationalen Maritimen Konferenz am 8./9. April in Kiel machen. „Es geht um den Ruf Deutschlands als Wirtschaftsstandort“, betonten die Wirtschaftsminister der beiden Länder. +++ Angesichts des Interessengewirrs bei der Energiewende hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) eine Klausur vorgeschlagen. Nach der Bundestagswahl sollte sich der „Bundesenergieminister zwei Wochen lang mit den Bundesländern und der Energiewirtschaft einsperren wie bei einem Konklave und erst herauskommen, wenn weißer Rauch aufsteigt“, sagte Weil. +++ Wegen fahrlässiger Tötung hat das Amtsgericht Itzehoe einen ehemaligen Gefängnis-Arzt verurteilt, der einem Häftling eine Überdosis Methadon verordnet hatte. Der Mediziner müsse 20.000 Euro Geldstrafe zahlen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. +++