… nimmt RWE Stellung zu Lingen

Das Atomkraftwerk Lingen wurde 1968 in Betrieb genommen, lieferte die erste Atomenergie Deutschlands – und wurde auch als erstes abgestellt. Nach nur neun Jahren Betrieb wurde das AKW Lingen aufgrund eines Maschinenschadens stillgelegt. Als der Energie-Konzern RWE den Atommeiler übernahm, beschloss der Vorstand 2011 das stillgelegte Atomkraftwerk bis 2013 endgültig abzureißen. Doch im Inneren des Kraftwerks lagern immer noch hunderte Tonnen radioaktiver Abfall. Der Schacht Konrad sollte als Endlager dienen, doch dessen Fertigstellung, die eigentlich für 2019 geplant war, verzögert sich von Jahr zu Jahr, weshalb der Lingener Atommeiler nicht einfach abgerissen werden kann. Wie der Energie-Konzern nun vorgehen möchte, wird Vorstand Roger Miesen von RWE Generation SE heute verkünden.