Tipps und Termine

Schleswig-Holsteins größte Weiterbildungsmesse findet am 23. April in Lübeck statt. Mehr als 50 Anbieter präsentieren ihre Kurse. Es gibt kostenlose Workshops zu Themen wie Konfliktmanagment, Online-Sprachkurse oder das Führen schwieriger Gespräche. 11–18 Uhr in den Media Docks Lübeck, Infos: www.messe-luebeck.de.

Noch 100 freie Plätze für den Freiwilligendienst hat der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg zu vergeben. Eine Stellenbörse findet am 17. April und 21. Mai jeweils von 16–18 Uhr am Brauhaustieg 15–17, 22041 Hamburg statt. Infos: www.bfd-hamburg.de und www.hamburg-fjs.de.

Zur langen Nacht der guten Schulen laden am 18. April die Grünen in Kiel ein. Gezeigt werden Filme über Schulen, die mit besonderen Konzepten neue Wege gehen, zum Beispiel der Beitrag „Berg Friedel“ über eine inklusive Grundschule in Münster. Im Anschluss wird diskutiert. 19 Uhr, Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, Kiel.

Die Jugendmusikschule Hamburg öffnet ihre Türen und lädt zu ihren sechs Standorten ein: Stadtbereich Nord-West, Schule Burgunderweg 2, 12. April ab 16 Uhr, Abschlusskonzert 19 Uhr; Stadtbereich Nord, Schule Carl-Cohn-Straße 2, 13. April ab 15 Uhr, Konzert 18 Uhr; Stadtbereich Mitte, Mittelweg 42, 14. April ab 15 Uhr, Konzert 18 Uhr; Stadtbereich West, Schule Mendelsohnstraße 86, 20. April ab 15 Uhr, Konzert 18 Uhr; Stadtbereich Süd-Harburg, Goethe-Schule, Eißendorfer Straße 26, 20. April ab 15 Uhr; Stadtbereich Ost, Stadtteilschule Alter Teichweg 200, 21. April ab 15 Uhr, Konzert 18 Uhr.

Die Professionalität in der Weiterbildung sichern will Ver.di-Forum e. V. mit seiner Initiative Nord-Train. So steht unter www.nordtrain.de kostenlos eine Seminardatenbank zur Verfügung. Ferner gibt es Beratung, eine Methodenkartothek und Beraterqualifizierungen nach Profil-PASS-System. Info-Veranstaltung am 13. 6., 17–18 Uhr, Besenbinderhof 60, Hamburg. Anm.: melaniewolff.mail@verdi-forum.de, Info: www.verdi-forum.de/projekte

Der Bildungsforscher John Hattie sieht im Rollenverständnis von Lehrkräften den Schlüssel für den Lernerfolg. Am 17. April stellt er sein ins Deutsche übersetztes Werk „Visible Learning“ an der Uni Oldenburg vor. 10 Uhr, Hörsaalzentrum A 14, Campus Haarentor, Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg.

Eine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker im Bereich Elektrotechnik bietet ab August die technische Akademie Nord e. V. in Hamburg an. Der Abschluss ist zwischen Industriemeister und Ingenieur angesiedelt und wird in vier Semestern in Vollzeit oder in acht Semestern berufsbegleitend erworben. Infos: www.t-a-nord.de/techniker oder 040-63 78 43 55.

Konfliktmanagment ist Thema eines Wochenendseminars, welches Umdenken, das Politische Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung, vom 19. bis 20. April in Hamburg anbietet. Anmeldung: www.umdenken-boell.de.