das wichtigste
: Sunniten im Parlament

Die sunnitische Irakische Eintracht wird nach den vorläufigen Wahlergebnissen eine Fraktion stellen

BAGDAD dpa/ap ■ Im neuen irakischen Parlament werden nach vorläufigen Wahlergebnissen erstmals auch die Parteien der arabischen Sunniten vertreten sein. Damit wird eine Fraktion im Parlament sitzen, die mit dem Widerstand gegen die US-Truppen sympathisiert. Größte Fraktion wird jedoch voraussichtlich erneut die Allianz der religiösen schiitischen Parteien bilden, die schon jetzt die Übergangsregierung dominiert. Das geht aus den vorläufigen Wahlergebnissen aus 11 der 18 Provinzen hervor, die der Vorsitzende der Wahlkommission, Adel al-Lami, gestern in Bagdad bekannt gab.

In sechs Südprovinzen belegte die Schiiten-Allianz den ersten Platz, jeweils gefolgt vom Wahlbündnis des säkularen Schiiten Ajad Allawi. Im größten Wahlbezirk, der Hauptstadtregion Bagdad, lag das schiitische Parteienbündnis nach Auszählung von 89 Prozent der Wahlurnen mit 58 Prozent in Führung. Mit deutlichem Abstand folgt die sunnitische Partei Irakische Eintracht. Drittstärkste Kraft wurde die säkulare Irakische Liste Allawis.

In den drei Nordprovinzen Dahuk, Erbil und Suleimanija errang die Allianz der beiden großen Kurdenparteien jeweils die absolute Mehrheit, mit großem Abstand gefolgt von der Partei der kurdischen Islamisten. Ergebnisse aus den Provinzen mit sunnitischer Bevölkerungsmehrheit lagen noch nicht vor. Die Iraker hatten vorigen Donnerstag das erste reguläre Parlament seit dem Sturz des Regimes von Saddam Hussein im April 2003 gewählt. Die arabischen Sunniten hatten erstmals Kandidaten ins Rennen geschickt, nachdem sie die Wahl im Januar aus Protest gegen die Präsenz ausländischer Truppen boykottiert hatten.