JULIAN WEBER MUSIK
: Moshen mit Kleist

Metaljazz, Mandolinen, somnambule Männer in Frauenkleidern. Wer sich davor nicht fürchtet, kommt bei Lars Rudolphs Projekt Mariahilff und seiner brachialen Kleist-Vertonung „Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik“ auf seine Kosten.

■ 19. 4., 27. 4., Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 20 Uhr

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Jean Pauls lange Sätze

Jean Paul hatte kürzlich 250. Geburtstag. Im Gespräch mit der tollen Annett Gröschner stellt Beatrix Langner ihre Jean-Paul-Biografie vor. Danach wird man dank Jean Pauls schöner langer Sätzer die deutsche Sprache mit neuen Augen sehen.

■ 23. 4., Literaturforum im Brechthaus, Chausseestr. 125, 20 Uhr

BRIGITTE WERNEBURG KUNST
Meisterschüler der UdK

Heute die Stars von morgen feiern: Die Einladungskarte sieht ein bisschen duster aus, doch der Meisterschülerpreis des Präsidenten der Universität der Künste ist eine schöne Sache. Für einen oder eine der elf nominierten MeisterschülerInnen.

■ 29. 4., Universität der Künste, Hardenbergstr., 18.30 Uhr

CRISTINA NORD FILM
Frieda Grafe – 30 Filme

Wie man Filme wahrnehmen und darüber schreiben kann, hat Frieda Grafe (1934–2002) auf wunderbare Weise vorgemacht. Das Arsenal zeigt ihre 30 Lieblingsfilme, flankiert von Einführungen, darunter „Ihre Majestät, die Liebe“ und „Canyon Passage“.

■ 24. 4., Arsenal-Kino, Potsdamer Str. 2, 19.00 und 21.30 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Absturz mit Fallada

Die Zeit der Inflation in den 1920er Jahren hat rasante Storys vom schnellen Abwärts hervorgebracht. Man liest sie heute wieder und fürchtet sich. Falladas Roman „Wolf unter Wölfen“ gehört dazu. Roger Vontobel inszeniert ihn im Deutschen Theater.

■ 19./20. 4., Deutsches Theater, Schumannstraße 13a, 19.30 Uhr