DER ZEITPUNKT
: 12.00 Uhr

Erstmals ist mehr Ökostrom als konventioneller im Netz

Am Donnerstagmittag gegen 12.00 Uhr war es so weit: Die Wind- und Solaranlagen in Deutschland produzierten an einem nachfragestarken Werktag erstmals mehr Strom als alle konventionellen Kraftwerke zusammen – und das, obwohl mittags der Bedarf immer hoch ist, weil viele Menschen kochen und alle Fabriken und Büros arbeiten.

Die Ursache für die Ökostromspitze: das Wetter. Am Donnerstag wehte in weiten Teilen Deutschlands ein kräftiger Südwestwind; zudem schien vielerorts die Sonne von einem blauen Himmel. Zeitweise lieferten die Sonnenkollektoren so viel Strom wie die Windräder. Im Laufe des Nachmittags nahm die Ausbeute der Solarpanele dann mit sinkendem Sonnenstand deutlich ab – und die konventionellen Kraftwerke gewannen wieder die Oberhand. RICHARD ROTHER