NEUES VOM SCHEIDEWEG: SCHWERGEWICHTE AN DER GABELUNG

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. In letzter Zeit sind dort zahlreiche Schwergewichte aufgetaucht. So verriet der Energiefachmann Holger Krawinkel am 2. 4. der dpa: „Die Energiewende steht an einem Scheideweg“. Und nur einen Tag später, am 3. 4., tickerte dpa wiederum: „Branche am Scheideweg: Bei den Autozulieferern wird ausgesiebt“. Wo ganze Branchen und sogar Energiewenden sich tummeln, da ist auch Nordkorea nicht weit. Großbritanniens Außenminister William Hague bekräftigte am 9. 4.: Nordkorea stehe angesichts „der Bedrohungs-Rhetorik des Regimes am Scheideweg“. Und der Ansturm der Schwergewichte riss nicht ab, am 10. 4. verkündete die Oliver Wyman Unternehmensberatung: „Die Industrie steht global am Scheideweg.“ Zuletzt gesellte sich auch der Spiegel dazu: „Die Spiegel-Gruppe befindet sich am Scheideweg – nicht nur personell“, schrieb am 18. 4. Kress.de. Eine solch illustre Runde gab es lange nicht. Wir beobachten auch künftig den guten alten Scheideweg aufmerksam weiter.