WAS ALLES NICHT FEHLT

Hannover 96 ein neuer Manager: Dirk Dufner, der erst am Montag seinen Vertrag beim SC Freiburg aufgelöst hat, wird neuer Sportdirektor bei Hannover 96 und damit Nachfolger von Jörg Schmadtke. Das haben Dufner und Hannovers Klubpräsident Martin Kind dem TV-Sender Sport 1 bestätigt. Dufner, der am Dienstagmorgen zu Verhandlungen in Hannover war, soll mit sofortiger Wirkung seinen Posten antreten und bereits im Ligaspiel gegen Greuther Fürth dabei sein.

1860 München eine Drohung: Der jordanische Investor Hasan Ismaik kündigte mit sofortiger Wirkung die Kündigung von drei Darlehensverträgen in Höhe von mehr als 9,3 Millionen Euro an. Nur im Falle einer personellen Neuausrichtung sei er bereit, „Verhandlungen über ein erneutes finanzielles Engagement zu führen“, ließ Ismaik mitteilen. Zuvor hatte der Verein gegen Ismaiks Willen die Verträge mit Sportdirektor Florian Hinterberger und Trainer Alexander Schmidt verlängert.

Manchester United der 20. Meistertitel: Der niederländische Nationalstürmer Robin van Persie erzielte am Montagabend alle Tore bei Uniteds 3:0-Heimsieg gegen Aston Villa. Damit sicherte sich der Rekordchampion den insgesamt 20. Meistertitel (13 davon unter der Regie von Trainer Alex Ferguson). Nach dem 34. Spieltag sind die Red Devils nicht mehr vom Stadtrivalen und entthronten Meister Manchester City einzuholen. Van Persie rückte wieder auf Platz eins der Torschützenliste vor.

Dem 1. FC Köln ein Rückschlag: Die Rheinländer haben im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga in Duisburg zwei wichtige Zähler liegen lassen. Die Mannschaft von Trainer Holger Stanislawski kam durch den Treffer des Duisburgers Thomas Brökers in der Nachspielzeit nur zu einem 1:1 und liegt damit wieder zwei Punkte hinter dem Tabellendritten 1. FC Kaiserslautern. Duisburg blieb im fünften Spiel ohne Niederlage und ist dem Klassenverbleib einen weiteren Schritt nähergekommen.