DER ZEITPUNKT
: 18.31 Uhr

Im März lehnten die Bochumer Opelaner die Sanierungspläne ab, jetzt ist schon 2014 Schluss!

Am 21. März, um 18.31 Uhr, ging die Eilmeldung über die Ticker: „Mit klarer Mehrheit“ abgelehnt hatten die Bochumer Opel-Arbeiter den Plan zur Sanierung des angeschlagenen Autobauers. Gewundert hat das niemand. Schließlich sollten viele Opelaner trotz Lohnverzicht der Vernichtung ihrer eigenen Arbeitsplätze zustimmen. Ende 2016 sollte Schluss mit dem Autobau im Revier sein, hatte das Opel-Management gefordert – und lockte mit dem Erhalt von bis zu 1.200 von aktuell über 4.000 Jobs. Bei Ablehnung sei schon Ende 2014 Schluss. Bei Opel hielten das viele für Erpressung. Doch die Zentrale macht Ernst. Am Freitag verkündete sie das Ende, 2014 will Opel komplett aus Bochum verschwinden. Jetzt fordern viele Beschäftigte eine erneute Abstimmung über den Sanierungsplan.

ANDREAS WYPUTTA