WIRTSCHAFT UND UMWELT

Deutschland liefert mehr Waffen nach Katar

BERLIN | Dass die Bundesregierung den Export von 62 Leopard-Kampfpanzern und 24 Panzerhaubitzen nach Katar genehmigt hatte, war bereits bekannt – und umstritten. Es sollen aber noch mehr Waffen in die Krisenregion geliefert werden, kam bei einer Anfrage der Linken heraus: sieben gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriegeschütz, Maschinengewehre und Munition. (rtr)

Beratung ohne Provision

BERLIN | Für eine unabhängigere Beratung bei Geldanlagen hat der Bundestag nun offiziell das Berufsbild des Honorarberaters geschaffen. Das neue Gesetz zur Honoraranlageberatung regelt unter anderem, dass Honorarberater ausschließlich vom Kunden bezahlt werden und keine Provisionen für den Verkauf von Finanzprodukten annehmen dürfen. (afp)

Económica schrumpft

MADRID | Die Rezession in Spanien ist schlimmer als erwartet. War die Regierung in Madrid bislang davon ausgegangen, dass die Wirtschaft 2013 um ein halbes Prozent schrumpft, revidierte sie diese Prognose nun auf ein Minus von 1,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote könne deshalb frühestens 2015 wieder unter 26 Prozent sinken. Derzeit fehlen dem Land mindestens 6,2 Millionen Jobs. (rtr)

Brüssel klagt für Hennen

BRÜSSEL | In Griechenland und Italien haben Legehennen oft so wenig Platz, dass sie nicht scharren und nisten können. Das verstößt gegen EU-Recht, sagt die EU-Kommission und klagt vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die beiden Länder. (dpa)

Schnelle Zypernhilfe

NIKOSIA | Zyperns Regierung hat die Beschränkungen für den Geldtransfer gelockert. Firmen können nun wieder 500.000 Euro auf einmal ins Ausland überweisen. Zuletzt galt ein Limit von 20.000 Euro. Und: Die EU verteilt 21 Millionen Euro aus den Regionalfonds zugunsten kleiner zyprischer Firmen um. (ap)