MEDIENTICKER

Konstantin Neven DuMont (40), Verleger der finanziell angeschlagenen Frankfurter Rundschau, hat Glück gehabt. Dank einer Gesetzesnovelle entgeht die FR nämlich einer vom Kartellamt verhängten Strafe über 4 Millionen Euro, wie das Branchenblatt w&v berichtet. Grund für die Strafe war im vergangenen Jahr die nicht angemeldete Übernahme der Frankfurter Stadtanzeiger GmbH durch den FR-Verleger. Letztlich rettete eine Gesetzesänderung vom März 2009 die FR. Seitdem gelten für Fusionen neue Umsatzschwellen. (taz)

Rudi Dutschke, Studentenführer, kommt ins Fernsehen – am 27. April. Eigentlich wollte das ZDF das Dokudrama von Regisseur Stefan Krohmer und Autor Daniel Nocke („Sommer 04“) schon am 16. März ausstrahlen, doch da „Dutschke“ so mit dem zweiten Teil des Sat.1-Eventmovies „Die Grenze“, auch eine Teamworx-Produktion, konkurrieren würde, entschied man sich zu dieser Verschiebung. Die Titelrolle in dem an Gretchen Dutschkes Biografie angelehnten Film spielt Christoph Bach. (taz)

Alexander Podrabinek, russischer Journalist, wurde nach einem kritischen Artikel zu einer Geldbuße und einem Widerruf verurteilt. Der Reporter hatte geschrieben, viele Veteranen würden ihre Vergangenheit als „Henker auf den Hinrichtungsplätzen“ und „Aufpasser in den Lagern“ ausblenden. Er soll zudem den Satz „Eure Heimat ist nicht Russland. Eure Heimat ist die Sowjetunion“ widerrufen. Sein Anwalt nannte die Forderungen absurd. (dpa)