tore, punkte, leidenschaft
:

Kremers-Zwillinge: Rund drei Jahrzehnte nach den Gebrüdern Erwin und Helmut Kremers hat der FC Schalke 04 wieder ein Zwillingspaar im Profikader. Gestern vermeldete der Fußball-Bundesligist die Verpflichtung von Torjäger Halil Altintop (derzeit 1. FC Kaiserslautern). Der Bruder des Schalkers Hamit Altintop wird ab kommenden Sommer in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen spielen. Wie der Club am Sonntag mitteilte, erhält der türkische Nationalspieler einen Vertrag bis 2010. Da Altintops Kontrakt bei den Pfälzern am 30. Juni 2006 ausläuft, wechselt der Offensivspieler ablösefrei ins Ruhrgebiet. Die Altintops hatten vor ihrer Bundesligakarriere beim Drittligisten Wattenscheid zusammen gespielt.

Testspiel: Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist mit einer Niederlage in die Rückrunden-Vorbereitung gestartet. Am Samstagabend unterlag das Team von Trainer Bert van Marwijk im zweiten Spiel des Efes Cup im türkischen Antalya Galatasary Istanbul mit 3:5 (0:2). Vor 8.000 Zuschauern präsentierte sich der BVB, der gerade in der Türkei sein Trainingslager bestreitet, vor allem in der Abwehr desorganisiert. Dem Dortmunder Salvatore Gambino gelangen zwar drei Tore (53., 69., 71. Minute), doch Tomas Stjepan (36.), Ümit Karan (43.), Necati Ates (50., Foulelfmeter, 57.) und Hasan Sas (78.) waren für Istanbul erfolgreich.

OWL-Shopping: Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat vor dem Rückrundenstart am 22. Januar gegen die SpVgg Unterhaching einige Personalien unter Dach und Fach gebracht. Der Aufsteiger verpflichtete den Angreifer Albert Bunjaku vom Schweizer Erstligisten FC Schaffhausen sowie den österreichischen Mittelfeldspieler Bernhard Erkinger von Red Bull Salzburg. Beide Profis haben einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Am Tag zuvor hatte Paderborn bereits Torhüter Tom Starke von Bayer Leverkusen verpflichtet.

Seniorenfußball: Mit einer derben Rangelei endete am Wochenende ein Seniorenfußballturnier im niederrheinischen Neukirchen-Vluyn. Nach Abpfiff des Endspiels erhielt zunächst der Schiedsrichter von einem erbosten Spieler ein paar Schläge in den Rücken, dann gingen sich die Kontrahenten auf dem Platz untereinander ans Trikot. Neben sportgerichtlichen Verfahren werde die Rangelei jetzt auch polizeiliche Ermittlungen zur Folge haben, berichtete gestern die Polizei in Wesel. Immerhin, die Rente ist sicher.

Mister X: Heute will Fußball-Zweitligist und Vize-Herbstmeister VfL Bochum laut Presseberichten einen neuen Stürmer für die Rückrunde präsentieren. Ein Angreifer aus Südamerika soll es sein, wird an der Castroper Straße gemutmaßt. Wir hätten lieber folgende Mittelstürmer in Bochum gesehen: Fredi Bobic (noch arbeitslos), Chris Sutton (den haben dem VfL aber gerade die anderen Blues von Birmingham City weggeschnappt) oder John Hartson (Celtic Glasgow).

Hallengetrete: Drittligist Fortuna Düsseldorf tingelt derzeit durch ostdeutsche Hallen, die nach Fußschweiß riechen. In der Anhalt-Arena (Dessau) erreichten die Rot-Weißen einen ansprechenden dritten Rang (4:2 gegen Grün-Weiß Piesteritz).

WM Analog: Weil die NRW-Polizei ihre Einsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft mit alter, analoger Funktechnik bestreiten muss (taz berichtete), regt sich die Gewerkschaft der Polizei mächtig auf. „Auch Albanien hat uns inzwischen überholt und den Digitalfunk eingeführt. Das hat groteske Züge und ist Realsatire“, sagte NRW-Gewerkschaftschef Frank Richter. Stimmt, dafür ist aber Albanien nicht bei der WM dabei. Schönen Gruß an den digitalen Igli Tare. TEI