NEUES THEATER
: Irland nach Beckett

Was das zeitgenössische Theater Irlands so zu bieten hat, kann man zehn Tage lang im English Theatre Berlin in Erfahrung bringen. Dort findet nämlich unter der künstlerischen Leitung Günther Grossers und der Schirmherrschaft des irischen Botschafters Dan Mulhall die Theater- und Performancereihe „The Full Irish“ statt. Im Rahmen des internationalen Kulturprogramms anlässlich der EU-Präsidentschaft Irlands werden Inszenierungen sowie Autoren der neuen Generation nach Berlin eingeladen und aktuelle irische Stücke in szenischen Lesungen vorgestellt. Der wohl bekannteste Theatermacher Irlands ist und bleibt Avantgardist Samuel Beckett, dem gleich mit einem eigenen Podium gehuldigt wird. Außerdem ist der weltweit gefeierte Beckett-Darsteller Conor Lovett mit den Gare St Lazare Players Ireland geladen, es gibt eine „Ulysses“-Adaption (allerdings ohne Bloom und die anderen) vom Kollektiv The Company als Eröffnungsstück und das intensive Stück „Have I No Mouth“ von Brokentalkers.

■ The Full Irish – Contemporary Irish Theatre and Performance: English Theatre, Fidicinstr. 40, 9.–18. 5., www.etberlin.de