Stadtflitzer

Die Deutschen sind noch immer große Auto-Fans. Vor allem Fans der parkenden Autos, wie es scheint. Denn die 42 Millionen Autos der Deutschen stehen jeden Tag im Schnitt 23 Stunden lang bloß herum. Da liegt die Frage auf der Hand, ob wirklich 83 Prozent aller Haushalte ein Auto besitzen müssen.

Der Mitbegründer des Verkehrsclubs Deutschland und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Heiner Monheim, hat ausgerechnet, dass etwa vier Millionen Autos ausreichen, um das private Mobilitätsbedürfnis der Deutschen zu befriedigen. Die üblichen Wege könnten mit Taxi, Leihrad, Carsharing, Bus und Bahn bestritten werden.

Gerade in Großstädten scheint diese schöne neue Verkehrswelt heute schon greifbar, es gibt viele Alternativen zum eigenen Auto. Aber wie geht es schnell, einfach und günstig? Wir haben Leihrad, Leihauto sowie S- und U-Bahn gegeneinander antreten lassen – und sie auf ein Wettrennen durch die Stadt geschickt. Und künftig wird der öffentliche Verkehr, Internet sei dank, vernetzt und intelligent werden. Aber wie sieht das dann aus? Wir haben da eine Vision für Hamburg im Jahr 2028.  ILKA KREUTZTRÄGER

Schwerpunkt SEITE 44,45