IN ALLER KÜRZE

Blitzblanke Brennpunkte

Mit einem ganzheitlichen Reinigungskonzept sollen soziale Brennpunkte sauberer werden. Die Stadtreinigung arbeitet dabei „von Wand zu Wand“, ohne zwischen öffentlichen und privaten Flächen zu unterscheiden. „Dreck und Verschmutzung machen nicht an Grundstücksgrenzen halt“, sagte Umweltsenatorin Jutta Blankau (SPD) bei der Präsentation in Billstedt und Horn. Für die Quartiersreinigung wurden vier Langzeitarbeitslose zusätzlich eingestellt. Die Stadtreinigung übernimmt die Koordination der Reinigungsarbeiten mit den privaten Grundeigentümern. In Schulen und bei Anwohnern wird dafür geworben, die Flächen im Stadtteil sauber zu halten. Pilotprojekte gab es in den Großsiedlungen Kirchdorf-Süd und Steilshoop.  (epd)

Preis für Neumeier

Der Ballett-Intendant John Neumeier erhält für sein Lebenswerk den bedeutenden russischen Ballettpreis „Benois de la danse“. Die Auszeichnung werde dem 71-Jährigen im kommenden Jahr während einer Gala im Moskauer Bolschoi Theater überreicht, teilte die Jury in der russischen Hauptstadt mit. Der im Jahre 1991 vom russischen Choreographen Juri Grigorowitsch ins Leben gerufene „Prix Benois“ gilt als eine Art „Tanz-Oscar“ und ehrt die wichtigsten internationalen Tanzleistungen des vergangenen Jahres.  (dpa)

Schietwetter

Starker Dauerregen hat Straßen und Keller überflutet und Bäume umstürzen lassen. Die Feuerwehr rückte zwischen Dienstagmittag und Mittwochnachmittag zu mindestens 100 Einsätzen aus, wie ein Sprecher berichtete. Ein Segler kenterte auf der Außenalster, konnte sich jedoch selbst retten. Vor allem die nördlichen Stadtteile wurden nach Angaben der Feuerwehr heimgesucht. In Winterhude lief eine Tiefgarage voll, in der etwa zehn Autos standen. In Hummelsbüttel trat die Susebek über die Ufer, Feuerwehrleute sicherten die Häuser mit Sandsäcken.  (dpa)

Entscheidung über Elphi

Die Bürgerschaft entscheidet in einer Sondersitzung voraussichtlich am 19. Juni endgültig über die Zukunft der Elbphilharmonie. Darauf haben sich nach Angaben der CDU vom Mittwoch alle Fraktionen verständigt. Die Abgeordneten wollen dann die im März getroffene Vereinbarung zwischen Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und dem Baukonzern Hochtief debattieren und beschließen. Im Anschluss könnten die seit rund eineinhalb Jahren ruhenden Bauarbeiten an dem Prestigeprojekt im Hafen wieder anlaufen.  (dpa)

Buddhas Geburtstag

Hamburgs Buddhisten feiern das Vesakh-Fest, ihren höchsten Feiertag, im „Garten der Religionen“ der Internationalen Gartenschau (IGS) in Wilhelmsburg. Angeboten werden am Samstag (25. Mai) und Sonntag (26. Mai) zwischen zehn und 19 Uhr Einführungsvorträge in verschiedene Traditionen, Meditationen zum Ausprobieren und ein Kulturprogramm. Für den Zugang ist eine IGS-Eintrittskarte erforderlich. Vesakh steht für den Geburts-, Erleuchtungs- und Todestag des historischen Buddha.  (epd)