Politische Randfiguren

Im toten Winkel befindet sich die Plebs, das „einfache Volk“. Die Plebs hat keine Stimme, denn niemand erteilt ihr das Wort. Und wenn sie sich äußert, dann nur über Gewalt. Die in der Römischen Republik als Stand der Bauern und Handwerker geltenden Plebejer werden beim Philosophen Alain Brossat zur politischen Randfigur unserer Zeit. Zu einer Beate Zschäpe oder einem Gustl Mollath. Im Auftrag der Vierten Welt schrieb Brossat die dreiteilige philosophische Bühnenperformance „Im Toten Winkel“ für zwei Darsteller. Das Thema des ersten Teils, der am Donnerstag erstmals gezeigt wird, lautet: „Einem Menschen, der sein Leben gegen eine Macht setzt, kann man keine Vorschriften machen.“

■ Im Toten Winkel: Vierte Welt, Kottbusser Tor, 23.–24. 5., 20 Uhr, 3–11 €