Wowereit war kritisch

FLUGHAFEN Der Regierende wäscht seine Hände bei den Problemen in Schönefeld deshalb in Unschuld

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat am Freitag vor dem BER-Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses jegliche Verantwortung für das bisherige Scheitern des Großflughafens zurückgewiesen. „Der Aufsichtsrat hat seine Kontrollpflichten sehr intensiv und kritisch wahrgenommen“, sagte Wowereit, der zwischen 2001 und Januar 2013 Vorsitzender des Aufsichtsrats war.

Er selbst habe erst am ersten Mai-Wochenende 2012 erfahren, dass die Eröffnung des Flughafens am 3. Juni 2012 nicht möglich sein werde. Die Schwierigkeiten, insbesondere mit der Brandschutzanlage, habe die Geschäftsführung bis dahin glaubhaft als beherrschbar dargestellt. „Je näher der Eröffnungstermin gerückt ist, desto sicherer war ich, dass es klappen würde“, sagte Wowereit. Grünen-Obmann Andreas Otto kritisierte, Wowereit sei sehr wohl verantwortlich dafür, dass der Aufsichtsrat ein „Hort der Selbstüberschätzung“ sei. SEPU

Bericht & Kommentar LETZTE SEITE