Erinnerung an Brandanschlag

SOLINGEN epd | Als Lehre aus dem Brandanschlag von Solingen fordern Politiker und Wissenschaftler eine konsequente Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus. Notwendig seien zudem eine Kultur der Anerkennung und mehr soziale Chancen und Perspektiven für Jugendliche, hieß es auf einer Fachtagung zum 20. Jahrestag des Anschlags in der bergischen Stadt. Vier junge Männer hatten am 29. Mai 1993 aus Ausländerhass das Haus einer türkischen Großfamilie in Brand gesteckt. Fünf Mädchen und junge Frauen kamen dabei ums Leben. Bis diesen Mittwoch gedenkt die Stadt Solingen mit einer Reihe von Veranstaltungen der Opfer.

Schwerpunkt SEITE 4