KUNSTRÄUME

DA HOOD Vol. 2: Im zweiten Teil der umfassenden neuen Ausstellungsreihe im Gängeviertel hat Seok Lee die Künstler eingeladen: Birgit Brandis, Patricia Bucher, Kyung-Hwa Choi-Ahoi, Max Czycholl, Goesta Diercks, Nils Emde, Nora Klumpp, Heiko Neumeister, Sven Neygenfind, Andy Scholz, Hagen Stier, Janne Räisänen, Alexander Raymond, Alexander Rischer und Nikos Valsamakis bespielen die Kutscherhäuser. Der erste Teil des Projekts läuft weiterhin zu den gleichen Zeiten: Im Haus in der Speckstraße 85 zeigen Baldur Burwitz, Michael Dörner, Ulrich Genth, Eric Kläring, Heike Mutter, Martin G. Schmid und Christof Zwiener ihre Arbeiten. Eröffnung: Heute, Sa, 13. 2., 19 Uhr, Kutscherhäuser, Caffamacherreihe 28 a/b, Gängeviertel, Mi – So 15 – 19 Uhr. Bis 21. 2. Ben Howe – Schism Overwrite: Der in Hamburg und Melbourne lebende Allround-Künstler zeigt frisch gesprühte Schablonen-Kunst aus Australien. Eröffnung: Heute, Sa, 13. 2., 20 Uhr, assoonas gallery / ASA crew Hamburg, Wohlersallee 48, Eingang Dohrnweg, Mi – Sa 19 – 21 Uhr. Bis 20. 2. http://www.flickr.com/photos/assoonas Georges Adéagbo – La Culture et les Cultures. La Chine à Hambourg: Der 1942 in Benin geborene Künstler baut raum- und ortsspezifische Assemblagen, in denen Objekte und Bücher, Bilder und Texte komplexe Geschichten erzählen. Seine erste Ausstellung in Hamburg geht auf zwei gescheiterte China-Einladungen zurück: Der Biennale- und documenta-Künstler befasst sich mit den Wirkungen und Widersprüchen der neuen Großmacht und ihrem neokolonialen Einfluss auf Afrika. Eröffnung: Heute, Sa, 13. 2., 16 – 20 Uhr, Galerie Holzhauer Hamburg, Borselstr. 9, 2. Stock, Mi – Fr 15 – 19, So 15 – 18 Uhr. Bis 22. 4. www.holzhauerhamburg.de Diplomausstellung 2010: Achtung! Frische zertifizierte Künstler am Markt! Was sie können und was sie wollen, das zeigt sich zum erhofften Beginn der Super-Karriere in fast allen Räumen der Hochschule. Eröffnung: Mi, 24. 2., 18 Uhr, Hochschule für bildende Künste, Lerchenfeld 2, täglich 14 – 20 Uhr. Bis 28. Februar Joe Barnes – The Joys of Silence: Der New Yorker Künstler malt monochrome Bilder, deren lasierte Farbschichten den Farbwert zu intensivieren und bei längerem Betrachten zu vibrieren scheinen. Eine Ausstellung, die sich gut zur Meditation eignet. Schaltwerk, Methfesselstraße 7, Di – Fr 11 – 18, Sa 11 – 15 Uhr. Bis 20. 2. www.schaltwerk-kunst.com HAJO SCHIFF