IN ALLER KÜRZE

Linksjugend gegen Steinbrück

Der LandessprecherInnen-Verband der Linksjugend Solid wirft dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück nach seinem Wahlkampf-Besuch in Bremen „Geschichtsvergessenheit“ vor. Solid-AktivistInnen hatten anlässlich seines Besuchs im Bürger- und Sozialzentrum Huchting am vergangenen Donnerstag gegen die Einführung von Hartz IV unter der rot-grünen Bundesregierung demonstriert. Steinbrück empörte sich über den von Solid skandierten Slogan „Wer hat uns verraten, Sozialdemokraten“. Der Spruch beziehe sich auch auf die Zeit von 1933–1945, „wo wir von denen verfolgt wurden, die euch ja näher standen“, sagte er. Wer versuche, sagt dazu der Solid-LandessprecherInnen-Verband, seine politischen Gegner mit Nazivergleichen zu diskreditieren, verabschiede sich nicht nur aus dem demokratischen Diskurs, sondern relativiere auch „in unerträglicher Weise“ die Verbrechen von alten und neuen Nazis.

Zusätzliche Kita-Plätze für unter Dreijährige

In Bremen sollen laut Radio Bremen 200 weitere Betreuungsplätze für unter Dreijährige entstehen. Die Plätze sollen vorwiegend in den Stadtteilen eingerichtet werden, in denen es bisher zu wenig Betreuungsangebote gab. Mit den dann insgesamt 600 Plätzen sei dann der ab dem ersten August in Kraft tretende Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung auch für die unter Dreijährigen sichergestellt. Die Höhe der Kosten für die zusätzlichen Plätze sei noch unklar.

Werder Bremen ist deutscher Meister

Werder Bremen hat gestern Borussia Düsseldorf den Titel des deutschen Meisters abgenommen. Die vom Tischtennis-Doppel-Weltmeister Chuang Chih-Yuan angeführten Bremer besiegten im Bundesliga-Finale mit 3:0 den TTF Ochsenhausen.

Neues Projekt der Bahnhofsmission

Die Bremer Bahnhofsmission weitet ihre Hilfsangebote für behinderte Menschen und Bahnkunden mit Unterstützungsbedarf aus. Ehrenamtliche begleiteten ab sofort von Bremen aus Hilfsbedürftige in Regionalzügen nach Hamburg, Ostfriesland, Osnabrück und Hannover. Das Projekt unter dem Stichwort „Mobile Bahnhofsmission“ wird befristet auf drei Jahre mit insgesamt 180.000 Euro von der „Aktion Mensch“ unterstützt und richtet sich laut einer Mitteilung der Bahnhofsmission an Menschen, die grundsätzlich reisefähig sind, körperlich oder seelisch aber nicht in der Lage seien, alleine eine Zugfahrt zu unternehmen. So gelte das Angebot auch für Bahnkunden, die beispielsweise die Fahrt zu einer Trauerfeier antreten wollen oder die beim Ein- und Aussteigen unsicher sind.

Geänderte Abfuhrtage für Müll

Am Samstag haben sich die Abfuhrtage für Restmüll und Bioabfall, Papier und Pappe und den Gelben Sack geändert. Zahlreiche Müllabfuhr-Touren wurden „angepasst und optimiert“. Weitere Infos gibt es auf www.entsorgung-kommunal.de.  (taz)