UNTERM STRICH

Barlach will gegen Suhrkamp-Schutzschirm vorgehen: Der Suhrkamp-Minderheitsgesellschafter Hans Barlach hat rechtliche Schritte gegen das Insolvenz-Schutzschirmverfahren für den Verlag angekündigt. Die Voraussetzungen dafür hätten seiner Meinung nach nicht vorgelegen, sagte der Hamburger Medienunternehmer dem Nachrichtenmagazin Focus. „Das Überschuldungsszenario ist rechtsmissbräuchlich konstruiert“, sagte Barlach. Suhrkamp muss nach einem Gerichtsurteil 2,2 Millionen Euro als Gewinnausschüttung an Barlach auszahlen. Mit dem Schutzschirm wird die Auszahlungspflicht zunächst ausgesetzt. Der neue Suhrkamp-Generalbevollmächtigte Frank Kebekus hatte eine neue Rechtsform oder einen weiteren Gesellschafter nicht ausgeschlossen. Um den traditionsreichen Verlag tobt seit Jahren ein erbitterter Machtkampf zwischen der von Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz angeführten Familienstiftung und dem Minderheitsgesellschafter Barlach. Prominente Autoren versicherten Suhrkamp im Focus ihre Treue. Peter Handke wurde mit den Worten zitiert, er vertraue der Geschäftsführung des Verlags „mehr denn je“. Andreas Maier sagte, er sei nach wie vor „Suhrkamp-Fan“. Auch Albert Ostermaier beteuerte sein „absolut ungebrochenes Vertrauen zur Verlagsführung“.

Der 36-jährige deutsch-britische Künstler Tino Sehgal soll auf der 55. Kunst-Biennale in Venedig der beste Künstler sein. Dies glaubt jedenfalls eine fünfköpfige Jury unter Vorsitz der Tate-Kuratorin Jessica Morgan (London) und zeichnete Sehgal mit dem Goldenen Löwen aus. Sehgal Arbeit zeige „quasi skulptural“ kniende, singende und tanzende Menschen. Die Auszeichnung für den besten nationalen Pavillon ging an Angola.