Opec fördert am Maximum

WIEN dpa ■ Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) will ihre Förderquoten angesichts der hohen Weltmarktpreise zunächst unverändert lassen. Dies bestätigten gestern mehrere Opec-Ölminister. Im März solle dann erneut über die Ölfördermenge entschieden werden, sagte der algerische Energieminister, Abdullah Bin Hamad al-Attidschah. Gegenwärtig liegt die offizielle Förderquote für die zehn Opec-Staaten (ohne Irak) bei rund 28,5 Millionen Barrel pro Tag. Inzwischen machte der iranische Ölminister Kasem Vasiri deutlich, dass sein Land seine Ölexporte nicht als politisches Druckmittel im Atomstreit mit dem Westen einsetzen werde. „Wir werden in dieser Angelegenheit die Politik und wirtschaftlichen Entscheidungen nicht miteinander vermengen“, sagte Vasiri. „Iran wird seine Exporte nicht stoppen!“