9.497 Schüler drehen Ehrenrunde

Otto von Bismarck und Verona Pooth haben es getan, Mehmet Scholl, Harald Schmidt und Ulrich Wickert auch. Jürgen Fliege soll sogar ein Wiederholungstäter gewesen sein und dreimal eine Ehrenrunde in der Schule gedreht haben. In Berlin haben im Schuljahr 2004/2005 9.497 – oder 2,9 Prozent – der Schülerinnen und Schüler freiwillig oder gezwungenermaßen die Klassenstufe wiederholt. Damit liegt das Land ziemlich genau im Bundesdurchschnitt von 2,8 Prozent. Spitzenreiter ist wie so oft Bayern mit 4,1 Prozent, die wenigsten Sitzenbleiber gibt es mit 1,9 Prozent in Baden-Württemberg. Vor allem in der Klassenstufe 12, also der gymnasialen Oberstufe, werden Ehrenrunden gedreht: Da bleiben 8,1 Prozent der Schüler und 4,8 Prozent der Schülerinnen sitzen. An Berlins Hauptschulen ist die Ehrenrunde abgeschafft. Der Grund: Zweifel an der positiven Wirkung auf den weiteren Lerneffekt. In der Berlin-Redaktion der taz ist einer spontanen Umfrage zufolge übrigens niemand je sitzen geblieben. awi Foto: Veit Mette