NIEDRIGLÖHNE IN PERU
: Oxfam kritisiert Supermärkte

BERLIN | Deutsche Supermarktketten tragen nach Auffassung des Hilfswerks Oxfam durch Dumpingpreise zu Niedriglöhnen für Mangobauern in Peru bei. Der Lohn der meisten Arbeiter auf den Mangoplantagen liege mit rund 238 Euro weit unter der staatlich festgesetzten Armutsgrenze von 417 Euro, hieß es gestern. 14-Stunden-Tage seien normal. Gewerkschaftliches Engagement führe zu Entlassungen. Die fünf großen Supermarktketten müssten endlich Sozialstandards garantieren und nachprüfbar machen. (epd)