TÜTENSUPPE
: Köln stinkt nach Maggi

KÖLN | Der „würzige bis ätzende Gestank“, der seit gestern Morgen über Köln hängt, ist identifiziert. Beim Brand in einem Chemiewerk, rund 30 Kilometer nördlich, in Neuss sei in der Nacht der Stoff Sotolon ausgetreten, der große Teile Kölns mit einem Brühwürfelgeruch überzog. Wie die Feuerwehr Köln gestern mitteilte, habe keine Gesundheitsgefahr bestanden. Der betroffene Betrieb in Neuss stellt Aromen für die Lebensmittelindustrie her. Das Geruchsmittel Sotolon ist nach Feuerwehrangaben etwa in Liebstöckel enthalten, auch Maggi-Kraut genannt. Die menschliche Nase reagiere viel empfindlicher auf derartige Geruchsaromen als technische Messgeräte, sagte ein Feuerwehrsprecher. Im Internet scherzten Menschen über den herzhaften Mief der „Maggikalypse“. (dpa)