NACHRICHTEN

Mit dem Norovirus infiziert haben sich 72 Patienten in einer Reha-Klinik in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein). Sie leiden an Durchfall und Erbrechen. Die Ursache war gestern nach Angaben des NDR noch unklar. Es sei ein Notfallplan in Kraft getreten, der erhöhte Hygienemaßnahmen und eine Isolierung der Betroffenen vorsieht. +++ Der Kieler Propst Thomas Lienau-Becker hat die 53 Ratsfrauen und -herren der neu konstituierten Kieler Ratsversammlung dazu aufgerufen, im politischen Streit fair zu bleiben. Er hoffe, dass bei einer neuen Kultur des Dialogs auch die Wahlbeteiligung wieder steige, sagte Lienau-Becker. Sie war bei der Kommunalwahl am 26. Mai auf historisch niedrige 46,7 Prozent gesunken. +++ Zweieinhalb Jahre nach dem umstrittenen Umzug ins Emsland soll die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft wieder nach Hannover zurückkehren. Von einer „tiefgrauen Grauzone“ sprach Niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD). Mit dem Umzug hatte die Gesellschaft, die die landeseigenen Anteile an Unternehmen wie Volkswagen verwaltet, rund eine Million Euro Steuern pro Jahr eingespart. +++ Eine kleine Cannabisplantage hat ein Landwirt in Schretstaken (Kreis Herzogtum Lauenburg) in seinem Maisfeld entdeckt. Auf einer Fläche von zehn mal zwölf Metern standen laut Polizei 468 Pflanzen. Die Plantage sei erst vor wenigen Tagen angelegt worden. +++