UNTERM STRICH

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat einen internationalen Kunstfälscherring gesprengt. Seit 2005 soll die Gruppe mehr als 400 gefälschte Gemälde verkauft und damit Millionen von Euro verdient haben, wie das BKA gestern mitteilte. Mehr als 100 Fahnder durchsuchten bei Razzien am Mittwoch und Donnerstag Wohnungen, Geschäftsräume, Lager und Kunstgalerien in ganz Deutschland sowie in Israel und der Schweiz. Sie stellten mehr als 1.000 Objekte sicher, zwei von sechs Verdächtigen wurden festgenommen. Die Kunstfälschergruppe soll Gemälde der Russischen Avantgarde kopiert und verkauft haben, unter anderem von Wassily Kandinsky. BKA-Präsident Jörg Ziercke bezeichnete die Aktion als „wichtigen Schlag gegen die international agierende Fälscherszene“.

Die Schauspielerin Sonja Beißwenger erhält den Erich-Ponto-Preis 2013, der vom Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V. zur Förderung junger Schauspieler und Schauspielerinnen im Ensemble des Dresdner Staatsschauspiels vergeben wird. Beißwenger stehe für „modernes, weibliches, selbstbewusstes Theater“, so der Schauspielintendant Wilfried Schulz. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung erinnert an den berühmten Schauspieler und Intendanten Erich Ponto, der 1914 bis 1947 in Dresden wirkte. Sie wird alle zwei Jahre vergeben, zu der heutigen Verleihung soll auch Pontos 95-jährige Tochter kommen.

Der Bundeskongress der kommunalen Kinos berät dieses Wochenende in Frankfurt zum 9. Mal über die Zukunft nichtkommerzieller Filmhäuser. Dabei geht es unter anderem um die Nachrüstung kleiner Kinos mit 3-D-Technik, um das Verschwinden des Repertoire-Kinos und um neue Marketing-Ideen wie „Cinema on Demand“. Letzteres ist eine Internetplattform, auf der User Vorstellungen ihres Lieblingsfilms organisieren können. Wenn genug andere Personen online für den Film abstimmen, wird er im kommunalen Kino gezeigt.