IN ALLER KÜRZE

Michael Otto soll Ehrenbürger werden

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion unterstützt den Vorschlag des Senats, dem Unternehmer Dr. Michael Otto die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. „Dr. Michael Otto ist ohne jeden Zweifel ein würdiger Anwärter auf die höchste Auszeichnung“, so SPD-Fraktionschef Andreas Dressel.  (dpa)

Neues Hochschulrecht

Der SPD-Senat hat eine grundlegende Reform des Hochschulrechts auf den Weg gebracht. Ziel sei eine Stärkung der demokratischen Strukturen, sagte Wissenschaftssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) am Dienstag bei der Präsentation eines entsprechenden Gesetzentwurfs. Außerdem soll den Hochschulen ein effizientes Handeln ermöglicht werden und gleichzeitig die Wissenschaftsfreiheit gewährleistet bleiben. Der Gesetzentwurf soll im Mai 2014 in Kraft treten.  (dpa)

Bauunternehmer soll Geld hinterzogen haben

Ein Hamburger Bauunternehmer soll vermutlich über Jahre hinweg Sozialversicherungsbeiträge für seine Mitarbeiter hinterzogen haben. Um die Geldforderungen zu sichern, beschlagnahmte das Hauptzollamt Hamburg-Stadt Bargeld und zwei Luxusautos von mehr als 400.000 Euro. Bereits Mitte vergangener Woche wurden unter anderem die Wohn- und Geschäftsräume des Verdächtigen sowie die Geschäftsräume seines Steuerberaters durchsucht.  (dpa)

Flüchtlinge demonstrieren

Das französische Generalkonsulat in Hamburg war am Dienstagvormittag das Demo-Ziel einer kleineren Gruppe von Libyen-Flüchtlingen in der Hansestadt. Sie forderten Unterstützung und den Schutz für ihren Aufenthalt in der Europäischen Union, den Verzicht auf Abschiebung und die Umsetzung der Menschenrechte. Rund 80 Menschen beteiligten sich an dem Protest. Frankreich hatte im März 2011 gemeinsam mit Großbritannien, den USA und Kanada mit der Bombardierung des Gaddafi-Regimes in Libyen begonnen. Drei Tage später folgten Luftangriffe unter dem Kommando der Nato.  (epd)

Autozündler gefasst

Nach dem Brand von fünf Fahrzeugen in Schnelsen hat die Polizei einen geständigen Autozündler gefasst. Der 20-Jährige räumte ein, seit Ende Mai mehrere Wagen in Brand gesetzt zu haben, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Sein Motiv liege „im persönlichen Bereich“, sagte eine Sprecherin der Polizei. Der junge Mann soll am heutigen Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden.  (dpa)