HARTZ-IV-REFORMEN
: Mehr reguläre Beschäftigung

NÜRNBERG | Die Hartz-Reformen haben laut einer Studie zu einer Trendwende am Arbeitsmarkt beigetragen. Unternehmen bieten mehr offene Stellen, Arbeitslose finden schneller einen Job und mehr Menschen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt als vor den Reformen, stellten Forscher des wissenschaftlichen Instituts der Bundesagentur für Arbeit fest. Sie weisen zugleich auf Schattenseiten bei der Lohnhöhe und der Beschäftigungssicherheit hin. Arbeitslose fänden häufig nur Jobs von kurzer Dauer. (epd)