UNTERM STRICH

Der Präsident der spanischen Filmproduzenten (FAPAE), Pedro Pérez, macht Panik. Der Verkauf von Kinokarten in Spanien habe vergangenes Wochenende einen historischen Tiefpunkt erreicht. Der Firma Rentrak Europa zufolge hat das spanische Kino gar um ein Drittel weniger, als vom FAPAE angenommen, eingebracht. Nun wird diskutiert, ob die Eintrittspreise gesenkt werden sollen oder das Tief am warmen Wetter liegt.

Studierende der Bauhaus-Universität in Weimar wollen einen Flügel retten. Das auf ein Alter von rund 95 Jahren geschätzte Instrument soll einem Entwurf des Schweizer Architekten Le Corbusier nachempfunden sein und ist das einzige Instrument, das die Studierenden nutzen können. Zurzeit steht der Flügel in einem Klavierhaus und bedarf einer Reparatur, deren Kosten auf 8.610 Euro geschätzt werden. Zu diesem Zwecke sammelt der Studierendenkonvent Geld und bietet einen Sampler mit MusikerInnen am Flügel an (weitere Informationen auf www.wir-retten-den-flügel.de).

Der EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso kritisiert den französischen Antrag auf Schutz der europäischen Filmindustrie. Barrosso verurteilte in einem Interview Frankreichs Angst vor der US-amerikanischen Filmindustrie, ohne das Land zu benennen. Die Kritiker eines offenen Marktes hätten nicht verstanden, dass man von Globalisierung auch in kultureller Hinsicht profitieren könne.

In Damaskus ist laut dem Onlinemagazin al akhbar english ein Markt (souk) entstanden, auf dem Verkäufer die Trümmer des Krieges anbieten. Auf dem Markt, der auch unter dem Namen „Markt der Diebe“ bekannt ist, finde man alles von gebrauchten Einrichtungsstücken bis zu Pornofilmen.