Akademie für den Norden

Die Akademiegründung erfolgt in Deutschland nach dem Territorialprinzip. Mit Ausnahme der 1652 gegründeten heutigen „Akademie der Naturforscher Leopoldina“ umfasst jede Akademie die ganze Breite der wissenschaftlichen Disziplinen. Mit der Hamburger gibt es nun acht Gelehrtengesellschaften in der Republik. Eine vom Senat bestellte Kommission hat die Struktur der Akademie erarbeitet und sieben Frauen und 23 Männer als erste Mitglieder berufen. Zwei Drittel kommen aus Hamburg, die Übrigen von anderen norddeutschen Hochschulen. Die meisten sind Naturwissenschaftler, acht kommen aus den Geisteswissenschaften. Insgesamt können 80 Mitglieder für je zehn Jahre ernannt werden. Sie wählen den Vorstand, der die Themen festlegt. Die Akademie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Vorstandschef ist Heimo Reinitzer, Germanist an der Uni Hamburg. wei