Pflegenotstand droht in Berlin

Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di warnt vor einem Pflegenotstand. Bis zum Jahr 2020 werde die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zu 30 Prozent steigen, sagte der Gesundheitsreferent vom Ver.di-Landesbezirk Berlin-Brandenburg. Wenn sich die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Beschäftigten der ambulanten Pflege nicht grundlegend verbesserten, könnten die Patienten künftig nicht mehr ausreichend versorgt werden. In Berlin gibt es rund 350 gemeinnützige und private Pflegedienste mit etwa 12.000 Beschäftigten. Davon sind 80 Prozent Frauen. Die Beschäftigten leiden unter hohen körperlichen und psychischen Belastungen, die Bezahlung ist niedrig. Während bei den gemeinnützigen Trägern der Pflegedienste nach Tarif oder tarifähnlichen Abmachungen gezahlt werde, seien bei privaten Einrichtungen häufig „Dumpinglöhne“ üblich. ddp