Die vertraute Unbekannte

Berlinale Star-Album (1): Charlotte Rampling

Geboren 1945 in England, lebt in Frankreich; Swinging-Sixtie, Vamp, Lady, Jury-Präsidentin der 56. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Demnächst im Kino mit „Basic Instinct 2“.

Schön, dass sie da ist? An einem Tag wie diesem gelingt es ihm noch, als morgens die Regentropfen auf den Straßen anfrieren und der Sturm darüber fegt, bis er endlich Flocken aus grauen Wolkenfetzen treiben lässt. Diesmal gelingt es dem Himmel über Berlin, ein Spiegel für die seltsam schönen Dinge unter ihm zu sein. Gestern, am Eröffnungstag des Festivals, hat er einen Ort gefunden. Zwei blau-graue Augen sind es, die durch einen zarten Schleier auf die Welt blicken, mit keinem Fixpunkt, irgendwo ins Ungefähre – und doch alle Anwesenden einfangen. Charlotte Rampling.

Aufrecht sitzt sie da, streicht ab und an das braune Haar zurück, faltet ihre Hände, hört zu. Charlotte Rampling. Als wären diese Augen ein großes Archiv ihrer Rollen, ein „Swimming-Pool unter dem Sand mit Stardust Memories“. Als kündigten sie zugleich all die Traum- und Festivalfrauen an, begonnen mit Sigourney Weaver, die sich in den Labyrinthen des Eröffnungsfilms „Snow Cake“ autistisch verwirren wird. Berlin, die „vertraute Unbekannte“, wie Jury-Kollege Armin Mueller-Stahl seine Stadt beschreibt an diesem Tag, Berlin, und Rampling. Die Berlinale und die Filmstarkunst, vielleicht versöhnen sie sich dieses Mal.

Verdient einen Bären für: das Lächeln, das dann doch über ihr Gesicht huscht, als sie den immer wieder aufblitzenden Kameras ein Geständnis macht: „Es ist ein schöner Tausch“, sagt sie, als Präsidentin der Jury all den anderen Filmgestalten zusehen zu dürfen, statt selbst von Blicken aufgesogen zu werden; ein Lächeln, das Belustigung und Freude perfekt balanciert; das selbst Kamera-Voyeure respektiert, das die grellen Oberflächen nicht verkratzt, weil es darunter glänzt. Understatement, das kein Ideal verrät.

Paparazzi werden: sie nicht einfangen können – obwohl sie wirklich hier ist.

Darf sie 2007 wiederkommen? Hach.SUSANNE LANG