IN ALLER KÜRZE

Urnen dürfen im Wohnzimmer stehen

Bremens rot-grüne Regierungskoalition will den Friedhofszwang deutlich lockern. Angehörige sollen für zwei Jahre die Urne mit der Asche eines Verstorbenen zu Hause aufbewahren können, so steht es in einem Gesetzesentwurf. Erst dann müsste sie in einer Urnengrabstätte beigesetzt werden. Zugelassen werden soll auch, dass die Asche eines Verstorbenen auf einer speziell dafür ausgewiesenen Friedhofsfläche ausgestreut werden kann. „Die Balance zwischen mehr Individualität und Pietät“ soll gewahrt werden, sagt die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Maike Schaefer. Damit diese Möglichkeit nicht zur Begräbniskultur für Arme wird, soll für das Verstreuen der Asche eine Willensbekundung zu Lebzeiten verlangt werden. Zudem soll die Gebühr für eine Grabstelle verlangt werden. Muslimen soll die Möglichkeit eröffnet werden, traditionsgemäß nur im Leichentuch bestattet zu werden.

Hochschule kann 2000 Studierende aufnehmen

Die Hochschule Bremen wird auch zum Wintersemester 2013/2014 fast 2.000 Studienplätze für Studienanfängerinnen und -anfänger im ersten Hochschulsemester zur Verfügung stellen – 400 mehr als normalerweise. Bis zum Wintersemester 2015/2016 wird diese „Überlast“-Quote dank der Finanzmittel aus dem Hochschulpakt möglich.

Am Sonntag ist Werder-Familienfest

Werder Bremen lädt alle Interessierten am Sonntag zu einem Familienfest rund um das Stadion ein. Viele sportliche Aktivitäten werden zum Mitmachen angeboten.

Tischler bekommen drei Prozent mehr

Die IG Metall meldet einen Tarifabschluss für das nordwestdeutsche Tischlerhandwerk: 3 Prozent mehr soll es ab 1. September 2013 geben und 2,1 Prozent mehr dann vom 1. Januar 2015 an. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ebenfalls in zwei Schritten – jetzt um 30 Euro, am 1. September 2014 um 18 Euro.

Caritas bietet Frühberatung an

Die Caritas-Erziehungshilfe gGmbH hat, finanziert vom Gesundheitsamt, die erste von drei neuen Frühberatungsstellen in Bremen eröffnet. In Gröpelingen gibt es diese offene Anlaufstelle für werdende Eltern und Eltern von Kindern von 0 bis 3 Jahren. Ziel des Angebots ist im Sinne der Prävention, dass den Eltern die Erziehung ihrer Kinder gar nicht erst über den Kopf wächst. Kontakt: ☎ 39 09 92 46.

Universum-Sommer mit Seifenblasen-Spektakel

Im Universum Bremen findet während der Sommerferien ein kunterbuntes Spektakel statt: Mit Wasser, Seife, Licht und Luft zeigt sich Physik von ihrer schönsten Seite. Mitmachstationen, Shows und Vorträge gehen den Phänomenen auf den Grund und zeigen anschaulich, welche wissenschaftlichen Prinzipien dahinterstecken. Samstags, Programm unter www.universum-bremen.de

Mirror-Brain-Kunstprojekt der Uni erhält Preis

Das Kunstprojekt „Mirror Brain“ der Universität Bremen hat in Wien vom österreichischen Bundesministerium für Kultur den „outstanding artist award für Interdisziplinarität 2013“ erhalten. (epd/taz)