Wohin in Bremen?
:

■ Freitag, 19 Uhr, Moks

Sie brennen?

Noch ist sie nicht ganz vorbei, die Spielzeit: Am Freitag steht noch eine Premiere am Theater Bremen an: Nach „Gruß und Kuss, Dein Berti“ und „Damen vorne links“ in den vergangenen beiden Spielzeiten ist dies die dritte Arbeit des Seniorenclubs am Theater Bremen. Mit den Theaterpädagoginnen Rieke Oberländer und Christina Schahabi haben 21 Bremer Seniorinnen und Senioren eine Spielzeit lang eine szenische Collage zum Thema Zorn entwickelt. Dabei sind sie folgenden Fragen nachgegangen: „Was macht uns zornig?“ und „Welche Handlungen folgen daraus – schöpferisches Potenzial oder zerstörerische Sprengkraft?“

■ ab Dienstag, Theater am Goetheplatz

Mahagonny-Festival

„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ war die erste große Opernpremiere am Theater Bremen unter der Intendanz von Michael Börgerding, und nun endet die Spielzeit mit dem großen Mahagonny-Festival, bei dem es nicht nur weitere Aufführungen der spektakulären Inszenierung gibt, sondern auch sonst noch allerlei Spannendes. Eine Woche lang ist das Theater rund um die Uhr für die Bremerinnen und Bremer geöffnet, sogar übernachten können sie dort. Im Zentrum des Festivals steht eine einmalige spekulative Weltausstellung, die der Regisseur Christopher Roth zusammengestellt hat: „Mahagonny ist überall und Chefsessel schon ab 59 Neuro“ öffnet das Theater für eine Art sozial-theatrales Experiment. Dazu gibt es ein Konzertprogramm, u. a. mit Couper Decale Eléctronique, einer französisch-deutsch-ivorischen Formation, die ivorische Styles mit elektronischen Club-Sounds fusioniert (Mittwoch ab 23 Uhr) und Peter Licht (Samstag nächster Woche ab 22.30 Uhr). Übernachtungsanmeldungen bitte per Email an mahagonny@theaterbremen.de.

■ Dienstag, 19 Uhr, St. Pauli in der Große Krankenstraße 11

Vokalensemble versus Hochwasser

Pro Vocant ist nicht irgendein Bremer Vokalensemble, sondern ein wirklich gutes – wofür es beispielsweise beim German A cappella Bundes-Contest 2012 ausgezeichnet wurde, beim diesjährigen Bremer Landeschorwettbewerb sowieso. Außerdem ist es ein Ensemble, bei dem mindestens ein Mitglied sächsische Wurzeln hat, sogar Elb-Anrainer-Wurzeln. Aus dieser Konstellation erwächst ein bemerkenswertes Benefizkonzert. Das Hochwasser-Opfer-Konzertprogramm umfasst geistliche Motetten aus fünf Jahrhunderten, aber auch frisch arrangierte Popsongs. Zusammen mit Pro Vocant tritt unter anderem Willy Schwarz auf, der als Weltmusiker labelt, ebenso der Pianist und Komponist Jannes Waterstrat, dessen Vorfahren ebenfalls einschlägige Hochwasser-Erfahrungen haben. Die Konzerteinnahmen gehen zu 100 Prozent an die „Aktion Deutschland hilft“.

■ Donnerstag, Tabakbörse

Klub Dialog

Der Klub Dialog ist auf Tour. Und entdeckt und dabei selten betretene Orte. Am kommenden Donnerstag um 19 Uhr beispielsweise laden die Kreativwirtschaftler in die Bremer Tabakbörse in der Überseestadt, wo noch der Geist der 60er-Jahre durch die Räume weht. Hier wird es künftig Raum für Künstler, Konzerte und andere Veranstaltungen geben. Zur Einweihung gibt es eine typische Klub-Dialog-Sause, mit Kurzvorträgen, Performances und Gesprächen mit kreativen Gästen wie LuckyWalls, einer Truppe, die per Fassadenkunst den urbanen Raum aufwertet, und Autor Jan Phillipp Zymny, der sich als Liebhaber des Unsinns ankündigt.