tutto quello que non manca
:

Ein Misserfolg der deutschen Langläufer im Teamsprint: Andreas Schlütter und Jens Filbrich haben bei der olympischen Premiere des im klassischen Stil gelaufenen Wettbewerbs den 4. Platz belegt. Zuvor waren Evi Sachenbacher-Stehle und Viola Bauer Fünfte geworden. „Bei den Damen habe ich etwas mehr erwartet“, so Bundestrainer Behle.

Sergej Dalidowisch eine Schutzsperre: Der weißrussische Langläufer ist zum zweiten Mal mit einer fünftägigen Schutzsperre wegen eines zu hohen Hämoglobin-Wertes belegt worden. Dalidowisch konnte nicht beim Team-Sprint der Männer starten. Auch die Teilnahme am Einzel-Sprint ist für ihn in Gefahr.

Den Kombinierern ein vierter Mann: Jens Gaiser hat sich in der internen Ausscheidung der Nordischen Kombinierer als vierter Starter für die Mannschaftsentscheidung am Mittwoch qualifiziert. Der Thüringer setzte sich im Sprungtraining knapp gegen den Olympia-Sechsten im Einzel, Sebastian Haseney durch. Einen starken Eindruck hinterließ auch Ronny Ackermann.

Der deutschen Eishockeymannschaft ein festgelegter Kader: Bundestrainer Uwe Krupp hat seinen endgültigen 23-köpfigen Kader für die Winterspiele festgelegt. Neben Marian Bazany sortierte Krupp auch Stürmer-Routinier Jan Benda und Lasse Kopitz aus.

Georg Hackl eine Bewerbung für das IOC: Der Rodler gehört zu den 15 Aktiven, die sich um zwei freie Plätze in der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bewerben. „Er ist ein hoch integrativer Athlet, der konsequent gegen Doping kämpft“, sagte NOK-Präsident Klaus Steinbach.