UMSTRITTENER KARTENDIENST
: Google plant Street-View-Start noch für 2010

HANNOVER | Der Internetkonzern Google macht jetzt Druck bei seinem in Deutschland umstrittenen Kartendienst Street View. Trotz Kritik soll der Service in diesem Jahr eingeführt werden, so Konzernsprecher Kay Oberbeck auf der Cebit. Die Erstellung der Fotos sei fast abgeschlossen. Google zeigte auf der Cebit, wie bei Street View Datenschutzbedürfnisse erfüllt werden könnten. Street View sei konform mit dem deutschen Recht. So werden Autokennzeichen und Gesichter automatisch verpixelt. Häuser würden auf Wunsch der Bewohner oder Besitzer herausgenommen. Auch nachträglich könne man sich beschweren.

Street View wird in Deutschland eingeschaltet, wenn die Programme zum Widerspruch fertig seien, so Oberbeck. Verbraucherschützer fordern ein einfacheres Verfahren für Beschwerden. Wer keine Abbildung seines Hauses oder seiner Wohnung im Internet hinnehmen wolle, dem dürften keine zusätzlichen Mühen aufgebürdet werden, forderte der Vorstand der NRW-Verbraucherzentrale, Klaus Müller. Dass man eine präzise Lokalisierung des Objektes angeben müsse, sei nicht akzeptabel. (apn)