Billig-Hansa startet

FLUGVERKEHR Um Verluste zu stoppen, setzt Lufthansa in Europa alles auf die Tochter Germanwings

Berlin dpa | Angesichts des großen Wettbewerbs in Europa hat die Lufthansa-Billigtochter Germanwings am Montag ein neues, dreistufiges Preissystem eingeführt. Es ist das Kernstück einer Neuausrichtung des Lufthansa-Konzerns auf den Kurz- und Mittelstrecken. Die Umstellung soll bis Ende 2014 vollzogen sein. Mit dem Kabinenpersonal droht jedoch ein Tarifkonflikt.

Künftig werden alle Deutschland- und Europaflüge abseits der Drehkreuze Frankfurt und München von Germanwings angeboten und nicht mehr von der Mutter Lufthansa. Am Ende würden 20 Prozent der Lufthansa-Kunden mit Germanwings fliegen, sagte Lufthansa-Vorstandsmitglied Carsten Spohr.

Das Europageschäft brachte Lufthansa in den vergangenen Jahren hohe Verluste ein. Mit drei unterschiedlichen Tarifen will die Airline jetzt Billigflieger-Publikum und Geschäftsreisende gleichermaßen anlocken. Vielflieger verlieren einen Teil ihrer Privilegien wie zum Beispiel eine bevorzugte Abfertigung.

Für die Flotte von 87 Flugzeugen, die Germanwings bis Ende 2014 haben will, werden rund 1.000 Flugbegleiter benötigt. Wegen der schlechteren Bezahlung werden wohl nur wenige von der Mutter zur Tochter wechseln, räumte Spohr ein. Die übrigen Stellen würden extern besetzt. Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo macht Front gegen eine geringere Entlohnung. Für diesen Freitag hat sie zu einer Urabstimmung über einen Streik aufgerufen. Lufthansa-Vorstandschef Christoph Franz warnte die Gewerkschaft vor einem langen Arbeitskampf in der Ferienzeit.