LESUNG & FILM
: A Working Class Hero was something to be

Das Streikjahr 1973, als in der BRD 300.000 Arbeiter ohne Urabstimmung und meist gegen die Gewerkschaftsführung an den Arbeitskämpfen teilnahmen, brachte Niederlagen (etwa bei Ford in Köln), aber auch Erfolge – und zwar beim Automobilzulieferer Pierburg in Neuss, wo sich erstmalig migrantische Arbeiterinnen am Streik beteiligten. Der damalige stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Dieter Braeg hat darüber das Buch „Wilder Streik – das ist Revolution“ geschrieben, das er im Mehringhof auf Einladung des „Arbeitskreis Geschichte von unten Ost/West“ vorstellt. Er wird hier auch Ausschnitte aus einem Film vorführen, der damals gedreht wurde und den Akteurinnen ein Gesicht gibt. Die Erfahrung, sich Rechte zu nehmen, die man eigentlich nicht hat, ist auch für heutige Arbeitskämpfe von Aktualität.

■ „Wilder Streik“: Großer Saal des Mehringhofs, Gneisenaustr. 2a, Samstag, 15 Uhr