GESCHLECHTERKRITIK
: Die Schnittstellen von Gender und Mode

In der zweiwöchigen Veranstaltungsreihe fashion x sollen genderkritische Perspektiven von Mode thematisiert werden. Wie könnte eine feministische Modekollektion aussehen? Welches Potenzial haben künstlerische Initiativen? Eröffnet wird die Veranstaltung in der Galerie futura mit einer Fotoausstellung von Susanne A. Friedel und einem Vortrag von Sonja Eismann, Herausgeberin des Missy Magazine und des Sammelbands „Absolute Fashion“ (Orange Press) , über gegenwärtige Konzepte und zukunftsträchtige Ideen von Modeentwürfen und Modeproduktion. Mode wird gesellschaftlichen Vorstellungen zugeordnet und reproduziert Körperbilder und Schönheitsideale. Vorwiegend Frauen werden in der Modeproduktion ausgebeutet. Bis zum 17. Juli sollen deshalb künstlerische und politische Aspekte zusammengebracht und diskutiert werden. ML

■ fashion x: alpha nova-kulturwerkstatt, Am Flutgraben 3, Freitag, 20 Uhr, Eintritt frei