ATOMREAKTOREN IN JAPAN
: Betreiber beantragen Wiederinbetriebnahme

TOKIO | Gut zwei Jahre nach der folgenschweren Atomkatastrophe von Fukushima haben vier japanische Kraftwerkbetreiber gestern bei den zuständigen Stellen Sicherheitsinspektionen und die Wiederaufnahme ihrer stillgelegten Reaktoren beantragt. Die Anträge sind der erste Schritt eines Prozesses, der sich monatelang hinziehen dürfte. An seinem Ende könnten die Reaktoren nach Meinung von Experten wieder ans Netz gehen. Derzeit sind 48 der 50 Reaktoren in Japan abgeschaltet. Die entgültige Entscheidung zur Wiederinbetriebnahme wird aber von der Politik getroffen. (afp)