das wichtigste
: Mladić angeblich gefasst

Der serbische Exgeneral Mladić wird vom Kriegsverbrechertribunal in Den Haag gesucht

BELGRAD afp/ap/taz ■ Der wegen Kriegsverbrechen im Bosnienkrieg gesuchte serbische General Mladić ist gestern Abend angeblich in Belgrad gefasst worden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Tanjug. Die serbische Regierung dementierte eine Festnahme von Mladić. Der Exgeneral wird für die Massaker von Srebrenica und andere Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht.

Die unabhängige Nachrichtenagentur Beta meldete dagegen, ein Einsatz zum Aufspüren Mladić’ sei im Gange. Eine Bestätigung der Meldungen lag zunächst nicht vor.

Mladić und der frühere bosnische Serbenführer Radovan Karadžić waren 1995 nach der Anklageerhebung durch das UN-Kriegsverbrechertribunal untergetaucht. Sie werden unter anderem wegen Völkermordes beim Massaker von Srebrenica gesucht, bei dem fast 8.000 Muslime getötet wurden. Der Druck zu ihrer Festnahme ist gestiegen, nachdem Anfang Dezember der ebenfalls als Kriegsverbrecher gesuchte kroatische General Ante Gotovina auf den Kanaren festgenommen wurde. Derzeit sind noch sechs vor dem Haager UN-Tribunal angeklagte Serben auf der Flucht.

Zuletzt hatte das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag der Regierung in Belgrad eine letzte Frist bis Ende Februar für die Festnahme und Überstellung von Mladić gestellt. Dies sei eine Bedingung für die Annäherung von Serbien-Montenegro an die EU und die von der Nato geführte „Partnerschaft für den Frieden“, hieß es von dieser Seite. Die Belgrader Armeespitze hatte unlängst bestätigt, dass Mladić bis zum Sommer 2002 den Schutz der Streitkräfte in Serbien genossen habe. KLH