EU-KARTELLHÜTER
: Razzien bei Telekomfirmen

BRÜSSEL | Die EU-Kommission hat bei Razzien in mehreren Ländern die Büros von Telekomfirmen durchsucht. Dabei gehe es um den Verdacht, dass Anbieter von Internet-Zugängen gegen EU-Recht verstoßen haben, etwa durch Preisabsprachen oder die Aufteilung des Marktes. Es drohen Strafen von bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes. Namen der betroffenen Firmen nannte die EU-Behörde nicht. Die Durchsuchungen seien ein erster Schritt und sagten noch nichts über die tatsächliche Schuld der Unternehmen aus. (dpa)